Finanzielle Unterstützung

Menschen mit geistigen, körperlichen und / oder gesundheitlichen Einschränkungen können verschiedene Formen von finanzieller Unterstützung beantragen. Dazu gehören beispielsweise Hilfen bei der Ausbildung, Weiterbildung, Umschulung und Unterstützung bei der Jobsuche. Es können auch spezifische Kosten wie Fahrtkosten, Bewerbungskosten, Umzugskosten und Zusatzkosten wie Arbeitskleidung oder Prüfungsgebühren übernommen werden. Finanzielle Hilfen für Menschen mit Behinderungen | Bundesagentur für Arbeit

Bundesprogramm „Innovative Wege zur Teilhabe am Arbeitsleben – “rehapro”

Dieses Programm unterstützt innovative Maßnahmen, Ansätze und Modelle, die auf die Stärkung der Erwerbsfähigkeit und die Senkung des Zugangs in die Erwerbsminderungsrente und Sozialhilfe abzielen
Fördermittel für die Behindertenhilfe - Blog-Förderlotse

Förderung auf Landesebene 

Die Bundesländer bieten ebenfalls Förderungen an, beispielsweise für Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege, die Kinder mit Behinderungen aufnehmen.
Fördermittel für die Behindertenhilfe - Blog-Förderlotse

Schwerbehindertenausweis

Personen mit einem Grad der Behinderung von mindestens 50 können einen Schwerbehindertenausweis beantragen. Dieser Ausweis ermöglicht Zugang zu verschiedenen Nachteilsausgleichen, wie Steuerentlastungen und Vergünstigungen im öffentlichen Personenverkehr.
Staatliche Leistungen für Menschen mit Behinderung | Familienportal des Bundes.

Persönliches Budget 

Menschen mit Behinderungen haben das Recht, Geld statt Sachleistungen zu erhalten, um Unterstützungs- und Pflegeleistungen selbst zu organisieren und mehr Unabhängigkeit zu erlangen.
Staatliche Leistungen für Menschen mit Behinderung | Familienportal des Bundes

Berufliche Rehabilitation und spezielle Unterstützung

Die Bundesagentur für Arbeit bietet Hilfen im Berufsalltag, Unterstützung bei der Jobsuche und berufliche Rehabilitation für Menschen mit Behinderungen.
Menschen mit Behinderungen | Bundesagentur für Arbeit

Förderprogramme von Aktion Mensch

Hier finden sich verschiedene Förderprogramme, z.B. zur Probebeschäftigung, zur Finanzierung der Arbeitsplatzausstattung, Eingliederungszuschüsse und weitere spezielle Hilfen zur Integration in den Arbeitsmarkt

https://www.aktion-mensch.de/foerderung/foerderprogramme https://www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/unterstuetzung-foerderung .

Diese Programme und Hilfen sind darauf ausgelegt, die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im beruflichen und gesellschaftlichen Leben zu fördern und zu erleichtern. Es ist empfehlenswert, sich bei den jeweiligen Institutionen wie der Bundesagentur für Arbeit, Integrationsämtern oder bei spezialisierten Beratungsstellen über die spezifischen Bedingungen und Antragsverfahren zu informieren. 

Seid offen und inklusiv, unterstützt diejenigen, die es durch körperliche und/oder geistige Einschränkungen schwerer haben. Jeder Mensch ist ein Talent und jedes Talent ist ein Mensch. 

Euer Dieke.

FollowUsOnLinkedIn