Also, lasst uns gemeinsam in die Welt des Bewerbens eintauchen und über kreative, witzige Bewerbungen sprechen! Aber denkt daran, auch wenn wir Spaß haben wollen, gibt es immer noch einige Dos and Don'ts zu beachten, und natürlich sollten wir nie vergessen, dass ein gewisses Maß an Professionalität immer noch wichtig ist.
In der heutigen Welt, in der Originalität und Kreativität hoch geschätzt werden, kann eine witzige Bewerbung durchaus Aufmerksamkeit erregen. Doch bevor ihr eurer Kreativität freien Lauf lasst, hier sind ein paar wichtige Tipps, die ihr beachten solltet.
Do's:
- Kreative Bewerbungsideen: Sucht nach einzigartigen Ansätzen, um euch von anderen BewerberInnen abzuheben. Lest euch die Webseiten, Kununuseiten usw. eurer Wunschunternehmen durch, sucht nach Aufhängern, die ihr nutzen könnt. Geht auf die Bedürfnisse und Schwachstellen des Unternehmens ein, sei es weil ihr PrivatkundInnen seid oder weil ihr euch informiert habt. Nutzt dieses Wissen, um zu zeigen, dass ihr euch intensiv mit dem Unternehmen beschäftigt habt.
- Kreativer Lebenslauf: Gestaltet euren Lebenslauf so, dass er übersichtlich ist, aber gleichzeitig eure Persönlichkeit widerspiegelt- Das Standard-Worddoc will heutzutage wirklich niemand mehr sehen. Canva zum Beispiel bietet kostenlose Vorlagen zur CV-Erstellung, die in allen Formen und Farben auch noch anpassbar sind.
- Icons nutzen: Mit Icons kann man wunderbar visuell darstellen, wie groß die Skills auf einer Skala sind. Hier am Beispiel Sprachen.

- Humorvolles Anschreiben: Nutzt Humor, um eure Persönlichkeit zu zeigen, aber bleibt professionell und respektvoll - auch hier gilt es: beschäftigt euch mit dem Unternehmen und den öffentlich zugänglichen Informationen. Nehmt Werbeslogans oder Anekdoten zur Hilfe und baut diese in eure Anschreiben ein.
(Kleine Anekdote hier, mir lag mal ein Anschreiben an einen Fußballverein für eine Marketingstelle vor, welches komplett auf Fußball-Referenzen, Bezug zu Spielern, Erfolgen und Infos des Vereins, sowie farblich passend aufgebaut war. Starke Sache, da hat das Lesen allein schon Spaß gemacht)
- Clickbait. Ihr habt richtig gelesen, benutzt Clickbaitfloskeln, um eurem Anschreiben das gewisse Extra zu geben. Beginnt den Satz zum Beispiel mit:„Neue Kunden ansprechen und die Zielgruppe erweitern?“. Im Anschluss an solche Sätze geht ihr darauf ein, was ihr mitbringt, um diese Aufgabe zu lösen.
- Corporate Design: Übernehmt das Design eures Wunsch Arbeitgebers, versucht die gleichen Farben, Schriftarten etc. zu wählen
- Bewerbungsvideos:Indem ihr ein Bewerbungsvideo erstellt, zeigt ihr nicht nur eure Kreativität, sondern auch eure Entschlossenheit, Selbstsicherheit und vor allem die Fähigkeit zur Kommunikation. Es fungiert gewissermaßen als Alternative zum traditionellen Bewerbungsschreiben, da ihr euch im Video präsentiert und detailliert erläutert, warum ihr euch für diese spezifische Stelle in diesem Unternehmen interessiert und welche Qualifikationen euch dafür auszeichnen. Auf diese Weise erhalten Personalverantwortliche einen umfassenden Eindruck von euch, der fast schon persönlich wirkt. Allerdings ist auch hier der Inhalt entscheidend! Es ist wichtig, nicht einfach drauflos zu reden, sondern vorab ein Skript zu verfassen, um sicherzustellen, dass ihr eure Fähigkeiten und Stärken klar zum Ausdruck bringt.
Don'ts:
- Übertreibt es nicht: Während Kreativität geschätzt wird, achtet darauf, nicht über das Ziel hinauszuschießen und die Ernsthaftigkeit der Bewerbung zu verlieren.
- Falls ihr ein Bewerbungsfoto mitschickt, nehmt nicht das vom letzten Karnevalsumzug. Bleibt bei euren professionellen Bewerbungsfotos.
- Unangemessener Humor: Vermeidet beleidigenden oder unangemessenen Humor, der potenziell abschreckend wirken könnte.
- Unprofessionelle Präsentation: Achtet darauf, dass eure Bewerbungsunterlagen gut strukturiert und fehlerfrei sind, auch wenn Sie kreativ sind.
- Übersichtlich bleiben. Achtet darauf, dass eure Fakten nicht im Farbtopf untergehen. Übrigens, bei bunten Farben ist weniger oft mehr. Bleibt auch bei maximal zwei Schriftarten, sonst wirken das Anschreiben oder der Lebenslauf schnell unruhig.
- Dateigrößen: denkt daran, dass ihr die Bewerbung auch abschicken müsst. Daher bleibt bei einer maximalen Größe von 5MB.
ABER: Gerade in eher konservativen Berufsfeldern wie Jura und Rechtswesen ist es üblich und empfehlenswert, eine konventionelle bzw. klassische Bewerbung zu verschicken.
Wenn es um "Vitamin B" Bewerbungen geht, ist es wichtig, dass ihr eure Beziehungen nutzt, um Informationen über das Unternehmen zu erhalten und euch auf eure Bewerbung vorzubereiten. Dennoch sollten eure Fähigkeiten und Qualifikationen im Vordergrund stehen. Ruht euch nicht darauf aus, dass ihr jemanden kennt, der jemanden kennt. Sogenannte Referrals funktionieren auf zwei Wegen. Euer Kontakt in Unternehmen XY “bürgt” gewissermaßen für euch mit dem eigenen Ruf, daher gebt euch trotzdem Mühe bei eurer Bewerbung und lasst euren Kontakt in einem guten Licht stehen.
Best of witzige Bewerbungen
- Im Stil des möglichen Arbeitgebers: Eine junge Frau zum Beispiel hat sich als Lego-Figur nachgebaut, um sich bei dem Spielzeugkonzern zu bewerben. "Das zeigt, dass man sich Gedanken zum Unternehmen gemacht hat und vielleicht etwas mehr dafür brennt als andere", sagt Bewerbungscoach Jürgen Hesse.
- Als gute Offerte im Onlineshop: Ein Mann aus Paris hat es vorgemacht - er hat eine Website im Stil von Amazon erstellt, auf der er sich selbst zum Kauf anbot. Seine Referenzen listete er als Produktbeschreibung auf, Stimmen seiner früheren Arbeitgeber als Kundenbewertungen. Das war passend, weil er eine Stelle als Internet-Produktmanager suchte.
- Mit Werbeplakat und Flugblättern: Ein Brite mietete von seinem letzten Geld eine Plakatwand für sein Jobgesuch. Darauf war ein Bild von ihm zu sehen und eine Webadresse, wo Arbeitgeber mehr über ihn erfahren konnten.
- Per Song oder Video: Es geht auch besonders offensiv. In einem Video richtete sich ein Bewerber ganz gezielt an seinen Wunscharbeitgeber. Der Titel des Videos: "Google, please hire me" ("Google, bitte stell mich ein"). Der Bewerber inszenierte sich ironisch als Marketingstratege.
- Bei einer Bewerbung bei einem Süßigkeitenhersteller könnte man die Unterlagen beispielsweise in eine Verpackung des Unternehmens stecken, oder: eine ausgefallene Torte als Bewerbung für eine Lehrstelle in einer Konditorei vorbeibringen! Oder sich als technischer Zeichner mit einem Architekturmodell bewerben.
- Habt ihr schon einmal von der außergewöhnlichen Bewerbung von Stefan Raab gehört? Der soll sich nämlich damals beim Musiksender Viva beworben haben, indem er ein Glas Honig und einen Pinsel mit schickte – damit sich die Personalverantwortlichen selbst Honig ums Maul schmieren können.
Aber! Einfach nur witzig sein, hilft auch nicht. Ein Bezug zum Unternehmen sollte immer gegeben sein. Auch Flachwitze und platte Sprüche sollten vermieden werden.
Seid ihr bereit, eure kreativen Ideen in die Tat umzusetzen? Beginnt noch heute mit eurer kreativen, witzigen Bewerbung und zeigt den Personalverantwortlichen, dass ihr nicht nur die erforderlichen Fähigkeiten habt, sondern auch einzigartig und humorvoll seid!
Euer Dieke.