Warum ist Employer Branding so richtig wichtig?

Eure Employer Brand ist sozusagen euer Social-Media-Profil für potenzielle MitarbeiterInnen. Zeigt, wer ihr seid! Eine starke Arbeitgebermarke gibt Einblicke in eure Werte, eure Kultur und wie es ist, bei euch zu arbeiten. Vertrauen gewonnen? Glückwunsch, das ist der erste Schritt, um die besten Talente zu gewinnen. Wer positiv bekannt ist, zieht mehr BewerberInnen an. 

Aber wie? Hier sind ein paar Tipps:

Seid echt und transparent: Authentizität matters. Elamo ist ein super Beispiel – die zeigen, dass sie nicht nur Rucksäcke und Co. machen, sondern sich auch richtig für die Umwelt und soziale Verantwortung einsetzen.

Mitarbeiterengagement verbindet: Eure MitarbeiterInnen sind eure HeldInnen! Wenn sie stolz auf ihre Arbeit sind, tragen sie dies nach außen. Salesforce macht das vor, indem sie eine super positive Arbeitsumgebung und Entwicklungsmöglichkeiten bieten.

Zeigt, dass ihr anders seid: Kreative Rekrutierung ist der Schlüssel. Google hat das mit innovativen Methoden drauf – die lassen BewerberInnen nicht nur Standardfragen beantworten, sondern auch mal unkonventionelle Aufgaben lösen.

Macht die Bewerbung zum Erlebnis: Zappos setzt auf eine positive Candidate Experience. Selbst wenn jemand nicht eingestellt wird, sorgt Zappos dafür, dass der Bewerbungsprozess cool war. Das bleibt im Kopf!

Bottom Line: Investiert in eure Arbeitgebermarke!

Klar, es kostet Zeit und Mühe, aber die Investition in eure Arbeitgebermarke zahlt sich aus. Damit zieht ihr nicht nur die besten Talente an, sondern behaltet sie auch langfristig bei euch. Mit Authentizität, MitarbeiterInnen-Engagement, kreativen Rekrutierungsmethoden und einer positiven Candidate Experience baut ihr eine Marke auf, die im Gedächtnis bleibt; nach der BewerberInnen auf Jobsuche suchen und schauen ob es freie Stellen gibt. 

RecruiterInnen und Hiring ManagerInnen, es ist Zeit, gemeinsam an starken Arbeitgebermarken zu basteln und die besten Talente für die Zukunft zu gewinnen.

Euer Dieke.

FollowUsOnLinkedIn